Werkstudent Forschungsprojekt „AI-Buddy Luna“ (m/w/d)
%d Besucher:innen sehen sich gerade den Job an
Werkstudent Forschungsprojekt „AI-Buddy Luna“ (m/w/d)
Schließe Dich unserer Mission an, Bildung für alle zugänglich zu machen!
Verstärke unser interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Entwicklung und Erforschung eines innovativen KI-Chatbots, der Kinder und Jugendliche in der Gesundheitsprävention unterstützt, ab sofort als wissenschaftliche Hilfskraft (20h/Woche). Die Arbeit findet hauptsächlich remote statt und ist zunächst auf 1 Jahr befristet (mit Option auf Verlängerung, abhängig vom Projektfortschritt).
Das Projekt „AI-Buddy Luna“ ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der IU Internationalen Hochschule und Healthyfy. Unser Team aus Expert:innen der Kommunikationswissenschaft, Psychologie und edukativer e-Mental Health entwickelt innovative Lösungen für die Gesundheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen. Die fachliche Betreuung im Projekt erfolgt durch Prof. Dr. Laura Maria Altendorfer.
Über den folgenden Link findest du nähere Informationen zum Forschungsprojekt: https://www.iu.de/forschung/projekte/ai-buddy-luna/AI-Buddy Luna
-
Du recherchierst in wissenschaftlichen Datenbanken zur aktuellen Forschung über (KI-)Chatbots in der Gesundheitsprävention und zu wirksamen Gestaltungselementen in der Mensch-Maschine-Interaktion.
-
Du unterstützt bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews mit Kindern und Jugendlichen und erarbeitest darauf aufbauend KI-Chatbot-Prototypen gemeinsam mit unserem Praxispartner.
-
Weiterhin nimmst Du an regelmäßigen Projekttreffen teil und unterstützt bei der Vorbereitung von Präsentationen, Publikationen und bei der Öffentlichkeitsarbeit.
-
Du interessierst Dich für technologische Innovationen, insbesondere im Rahmen digitaler (Gesundheits-)Kommunikation und Chatbots.
-
Du hast Erfahrungen in der Literaturrecherche und im Umgang mit Literaturverwaltungsprogrammen (z.B. Citavi oder Zotero).
-
Idealerweise hast Du Erfahrungen in der Durchführung und Auswertung qualitativer Forschungsdesigns oder eine hohe Bereitschaft, sich eigenständig einzuarbeiten. Kenntnisse in MAXQDA sind von Vorteil.
-
Du bist derzeit und noch mind. 1 weiteres Jahr in einem Bachelor- oder Masterstudium eingeschrieben, das sich idealerweise auf Kommunikations- oder Medienwissenschaft, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Medienpädagogik oder einem verwandten Fachgebiet konzentriert.
-
Du verfügst über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse (schriftlich und mündlich) sowie Teamfähigkeit.
-
Erlangen von Einblicken in die Forschungspraxis und Sammeln von Erfahrung in der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung
-
Be you at IU: Wir unterstützen und ermutigen Dich darin, Deine persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Schließlich ist Deine Zufriedenheit ein wesentlicher Bestandteil einer positiven und produktiven Umgebung.
-
Arbeite da, wo Du willst: Digitalisierung ist Teil unserer DNA. Entscheide deshalb selbst, welcher Ort die meiste Produktivität in Dir entfacht. Du liebst Homeoffice? Kein Problem! Du möchtest eine Zeit lang aus dem Ausland arbeiten? Unser WorkFlex Benefit macht’s möglich.
-
Arbeite zeitlich flexibel: Wir vertrauen Dir und geben dir den größtmöglichen Freiraum, Dich selbst zu organisieren. So kannst Du Dein Studium ideal in Deinen Alltag integrieren.
-
Bring Dein Wissen auf ein neues Niveau: Wo, wenn nicht bei uns? Profitiere von kostenlosen Weiterbildungen und Sprachkursen. Bei uns gibt es immer etwas Neues zu lernen.
-
Nachhaltig ans Ziel: Das 9-Euro-Ticket ist zurück! Wir subventionierten Dir Dein DeutschlandTicket, sodass Du monatlich nur noch 8,70€ zahlst.
IU Internationale Hochschule (IU) ist Deutschlands größte Hochschule – und wir sind nicht nur zum Studieren eine hervorragende Wahl, sondern auch ein ausgezeichneter Great Place to Work®! Als Edutech-Unternehmen setzen wir auf modernste Technologie und datenbasierte Ansätze. Daher sind KI-gesteuerte Sprachassistenzen und andere GPT-Systeme längst in unserem Arbeitsalltag angekommen und helfen uns dabei, den Fokus auf die spannenden Projekte legen zu können. Hier an der IU arbeiten über 4.000 Mitarbeitende, die wirklich was bewegen wollen.
Das klingt nach dem perfekten Job für Dich? Dann bewirb Dich jetzt! Einfach, unkompliziert und ohne Anschreiben. Bei weiteren Fragen kannst Du Dich auch gerne Meißner, Marina unter marina.meissner@iu.org wenden.
Auf Worte folgen Taten: Wir nehmen unsere „Culture Of Everyone“ sehr ernst und möchten an dieser Stelle nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass Du herzlich bei uns willkommen bist, ganz unabhängig davon, welche Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Beeinträchtigung Du mitbringst. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Miteinander hier an der IU!