Werde Professor:in für
Kindheitspädagogik!
Was wir Dir bieten
Wer wir sind
Wir sind Deutschlands größte Hochschule – und nicht nur zum Studieren eine hervorragende Wahl, sondern auch ein ausgezeichneter Great Place to Work®! Mit über 120.000 Studierenden, mehr als 4.000 Mitarbeitenden, > 38 Campusstandorten und 200 innovativen Studienprogrammen sind wir marktführend für die Transformation von Bildungsangeboten. Unsere Hochschule ist staatlich anerkannt, akkreditiert und seit mehr als zehn Jahren genießen wir uneingeschränkte Anerkennung durch den Wissenschaftsrat. Unser Produkt – Bildung – bieten wir sowohl als Fernstudium, duales Studium als auch myStudium an.
Die Zukunft der Kindheitspädagogik gestalten
Die Professur an der IU ist perfekt für Dich, wenn Du bereits in der Kindheitspädagogik oder in einem verwandten Bereich gearbeitet hast und Deine Erfahrungen nun praxisnah an die nächste Generation von Pädagog:innen weitergeben möchtest.
In Deiner zukünftigen Rolle wirst Du unsere Studierenden darauf vorbereiten, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und ihre Neugier zu fördern. Du wirst Deine Erfahrungen und Fachkenntnisse nutzen, um Methoden zu lehren, die die kindlichen Lebenswelten mit grundlegenden Bildungsbereichen verknüpfen. Zudem hast Du die Möglichkeit, die Studierenden darauf vorzubereiten, auch in Führungspositionen oder in der Zusammenarbeit mit Eltern eine starke Rolle einzunehmen.
DAS ERWARTET DICH
- Studierende bringen Erfahrungen aus der Praxis in die Theorie ein – und umgekehrt. Aktuelle Themen von Studierenden und aus der Arbeitswelt werden gezielt in die Vorlesungen einbezogen.
- Du vermittelst unseren Studierenden den idealen Mix aus Berufserfahrung und Wissenschaft.
- In dieser Rolle trägst Du die Verantwortung für Dein Fachgebiet, bringst Dich aktiv in Lehre und Forschung ein und vermittelst innovative Perspektiven.
- Lehre findet in kleinen Gruppen von max. 40 Studierenden statt.
- Ob Fallstudien, Exkursionen oder die Durchführung der Didaktik: Die Lehre kannst Du im Rahmen der Modulbeschreibung so gestalten, wie Du es möchtest.
Praxisnahe Inhalte statt trockener Theorie – so funktioniert unser Ansatz in der Lehre.
DAS BRINGST DU MIT
- Ein Hochschulstudium im Bereich Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaften oder einer Bezugs- und Nachbardisziplin mit herausragenden Leistungen und eine einschlägige Prädikatspromotion.
- Fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb der Hochschule.
- Einschlägige Publikationen oder Projektbelege.
- Erfahrungen in der Lehre sowie Leidenschaft für moderne Hochschuldidaktik.
- Freude an der Arbeit im Team.
- Deutschkenntnisse auf C2-Niveau.
Die Einstellungsvoraussetzungen regelt das Hochschulgesetz des Landes Thüringen.
So sieht der Bewerbungsprozess aus
AUSSCHREIBUNG & BEWERBUNG
Du hast eine passende Stelle in unserem Bewerberportal gefunden? Dann möchten wir Dich bitten, Deine Bewerbung direkt in der jeweiligen Stelle mit kurzem Anschreiben, Lebenslauf, Promotionsurkunde, Zeugnissen und Publikationsverzeichnis hochzuladen.
AUSWAHL, BERUFUNGSVORTRAG & KENNENLERNEN
Eine Berufungskommission entscheidet über die Einladungen zu den Berufungsvorträgen. Bei positiver Rückmeldung, erhältst Du die Möglichkeit, während einer virtuellen Berufungstagung mit einem Probelehrvortrag von Dir zu überzeugen. Da die Kommission mit internen und externen Expert:innen besetzt ist, kann die finale Rückmeldung einige Wochen dauern.
ZUSAGE, VERTRAGSABSCHLUSS & ONBOARDING
Hast Du den Bewerbungsprozess erfolgreich hinter Dich gebracht, erhältst Du von uns ein Angebot. Wenn wir uns einigen, folgt die Vertragsunterzeichnung und das Ernennungsverfahren. Dann heißen wir Dich in unserem Team willkommen und beginnen die Zusammenarbeit mit unserem Onboarding Programm.
Deine Arbeitszeitgestaltung
Rico, Professor für BWL und Campusleiter der IU in Leipzig, gibt Einblicke in eine typische Arbeitszeitgestaltung. Im Video teilt er persönliche Einblicke darüber, wie er als Professor seine Arbeitszeit strukturiert und organisiert.
Das sagen unsere Kolleg:innen
Die akademische Welt der IU ist bunt & vielfältig: Hier arbeiten Lehrende aus den unterschiedlichsten Fachbereichen, von verschiedenen Orten, Festangestellte und Freelancer:innen gemeinsam an unserer Vision: Bildung für alle zu ermöglichen.
Einer davon ist Prof. Dr. Stephan Otto. Als Professor für Kindheitspädagogik schätzt er vor allem die schnellen, effektiven Prozesse und die Tatsache, dass es an der IU keine Einzelkämpfermentalität gibt.
Hier ist jeder Tag Team-Tag
Und das dank richtig netter Leute und einem unschlagbaren Teamrückhalt. Wir teilen uneingeschränkt Vorlesungsmaterialien, Forschungsergebnisse und Erfahrungen, denn wir unterstützen uns, wo immer Hilfe benötigt wird.
Gemeinsam stark. Gemeinsam erfolgreich.
Wir suchen Deine Expertise deutschlandweit
Neugierig, aber noch Fragen?
Mit dem Ausfüllen des folgenden Formulars signalisierst Du uns das Interesse an einem unverbindlichen Informationsgespräch. Unser Recruitingteam meldet sich in Kürze bei Dir!
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wenn eine Veröffentlichung kurz bevorsteht, ist dies kein grundsätzliches Ausschlusskriterium. Allerdings ist eine abgeschlossene qualifizierende Promotion Voraussetzung für die Berufung auf eine Professur. Ausnahmen gelten für künstlerische Fächer wie Architektur und Mediendesign, bei denen promotionsadäquate künstlerische Leistungen erforderlich sind.
Wir denken bei uns in Semesterwochenstunden (SWS). Eine Vollzeit-Stelle umfasst 18 SWS, was einem Wochenaufwand von etwa 40 Stunden entspricht. Eine Teilzeit-Stelle mit 9 SWS entspricht etwa 20 Wochenstunden. Interessiert an einer Stelle mit weniger Stunden? Wirf doch mal einen Blick auf unsere Dozierendenstellen!
Unser Gehaltssystem bietet Dir leistungsbezogene Steigerungsmöglichkeiten – weitere Fragen hierzu beantworten wir Dir gerne im Verlauf des Berufungsverfahrens. Darüber hinaus steht allen Professor:innen ein Budget für die persönliche Weiterentwicklung sowie für die Teilnahme an Tagungen und Konferenzen zur Verfügung.